Aktuelles

HUS als Umweltschule rezertifiziert
Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung am 18.9.2023 auf dem Hörsaalcampus der Goetheuniversität in Frankfurt wurde die Humboldtschule erneut für ihr Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit von Umweltstaatssekretär Oliver Conz ausgezeichnet. Die HUS gehört damit zum Kreis der aktuell 218 hessischen Umweltschulen, die sich mit zwei Projekten um diese Auszeichnung beworben haben...23.11.2023

„Chemie - mach mit!“ – Die Erfolgsserie geht weiter
Auch in der 44. Runde von "Chemie - mach mit!" haben drei Teams gewonnen, die schon bei Runde 43. erfolgreich waren. Wie im vorangegangenen Wettbewerb galt es zum Thema "Plastik aus Milch" zu experimentieren. Herzlichen Glückwunsch an die Nachwuchsforscherinnen und -forscher! Die folgenden Teams erreichten erneut eine tolle Platzierung:Frühstarter: 1. Platz für Yihan Wei, Lukas ...22.11.2023

Koreanische Masken
Die Schülerinnen und Schüler der Koreanisch-AG haben unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Shin koreanische Masken gebastelt. Diese Maske ist für den Bongsan-Talchum (Mask Dance Drama of Bongsan). Dieser Masken-Tanz ist ein nationales immaterielles Kulturgut Koreas.Diese Maske ist eine von 26 verschiedenen Masken, die im Bongsan-Talchum verwendet werden. Der Bongsan-Talchum hat 7 Teile, und diese ...04.11.2023

Info-Abend für Grundschuleltern
Der Informationsabend für Grundschuleltern zum Übergang in die Jahrgangsstufe 5 an der Humboldtschule findet am22.11.2023 um 19:30 Uhrstatt. Wir planen den Abend als Hybrid-Veranstaltung, neben der Teilnahme in Präsenz (in der Aula) soll also auch die Zuschaltung per Videokonferenz ermöglicht werden.Informationen zur Anmeldung und zur Einwahl in die Videokonferenz entnehmen Sie bitte diesem ...26.10.2023

Wahl zur Schulkonferenz
In diesem Schuljahr wird die Schulkonferenz gewählt. Die Schulkonferenz ist das entscheidende Organ gemeinsamer Beratungs- und Beschlussfassung der Schulgemeinde.Bitte beachten Sie das Anschreiben zur Wahl sowie das Wahlausschreiben:Wahl zur Schulkonferenz 2023-2024Wahlausschreiben für die Wahl der Schulkonferenz 2023-202420.10.2023

Neue Vertrauenslehrkräfte an der HUS
Letzte Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule drei neue Vertrauenslehrkräfte gewählt. In den nächsten beiden Jahren bieten Frau Orszak, Herr Enslin und Frau Schlenker immer in der ersten großen Pause dienstags, donnerstags und freitags eine offene Sprechstunde in E109 an.Sie haben ein offenes Ohr für alle Sorgen und unterstützen bei Problemen mit Mitschülerinnen und ...20.10.2023

Howdy! Texas-Austausch der 10. Klassen
In Klasse 10 findet an der Humboldtschule ein USA-Austausch statt. Bereits im Frühling waren Schülerinnen und Schüler aus Bad Homburg an der Cherry Hill High School East, in Cherry Hill, New Jersey. Derzeit besucht eine Gruppe Zehntklässlerinnen und Zehntklässler gemeinsam mit Frau Hadlok und Herrn Ohlmer die Ryan High School in Denton, Texas. Die Austausche mit beiden Schulen laufen im ...06.10.2023

Mathematik-Olympiade 2023
Die Humboldtschule Bad Homburg richtet aktuell wieder die erste Runde der Mathematik-Olympiade aus:Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer:innen in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden.Bitte beachtet auch die Informationen zur Abgabe (Beschriftung, separate Blätter, ...12.09.2023

Schulradeln 2023: 10.-30.09.
Es ist wieder soweit: lasst uns gemeinsam das radelaktivste Team der Kommune werden und fleißig Kilometer sammeln und so einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz leisten!!!Klassen, Oberstufenkurse, Lehrerinnen und Lehrer-Teams, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern (!), Mitarbeitende der Schulgemeinde etc. können sich als Unterteam dem Hauptteam "Humboldtschule" zuordnen. Dann geht es darum...08.09.2023

Willkommen, liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Mit zaghaften Schritten und vorsichtigen Blicken betraten am vergangenen Dienstag 237 zukünftige Humboldtschülerinnen und -schüler die Aula. Die Einschulungsfeier für die Fünftklässler wurde von der Musikklasse 6a mit dem Stück "Wir sind 'ne coole Band" eröffnet, nach dem Auftritt erklärten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Klassenlehrer Steffen Müller, wie man eine „coole Band“ wird: ...08.09.2023

HUS erneut CertiLingua-Schule
Die Humboldtschule wurde erneut vom Hessischen Kultusministerium als CertiLingua-Schule akkreditiert. CertLingua-Schulen machen Unterrichtsangebote, die im besonderen Maße auf europäische und internationale Themen fokussieren und der Mehrsprachigkeit einen besonderen Platz einräumen. Beim CertiLingua® Exzellenzlabel handelt es sich um ein Zertifikat, das an Abiturientinnen und Abiturienten ...07.09.2023

LEGO League Challenge
Der Informatik WPU Klasse 9 hat erfolgreich an der LEGO League Challenge 2022-23 teilgenommen! Jedes Team (3-5 Personen) musste einen Roboter bauen und programmieren, der in 2:30 Min. möglichst viele Aufgaben erfüllt (siehe https://www.youtube.com/watch?v=OX-ROcctiNY). Jede erfüllte Aufgabe gibt dabei Punkte.Zunächst wurde ein Grundaufbau mithilfe einer Anleitung gebaut und anhand einiger ...24.07.2023

Verabschiedung Frau Kleine-Jänsch
Nach knapp zwei Jahren als Schulleiterin der Humboldtschule wurde Frau Kleine-Jänsch am vergangenen Montag verabschiedet. Sie wird zukünftig am Kultusministerium tätig sein.Die Big Band "HUSsiten" eröffnete die Verabschiedung mit dem dynamischen Evergreen "Final Countdown". Denn nicht nur für die Schulleiterin, sondern auch für einige Referendare und angestellte Lehrkräfte, heißt es diese Woche ...20.07.2023

Ein Sandarium für die HUS
Aquarium? Kennt jeder. Ist für Fische. Sandarium? Kennt kaum einer. Und ist für Wildbienen. Den Wildbienen machen nicht nur Pestizideinsatz und Futtermangel zu schaffen, sondern auch fehlende Nistplätze. Viele Gartenbesitzer installieren deshalb sogenannte Insektenhotels – also Nisthilfen für Insekten – in ihrem Garten oder auf dem Balkon. Doch nur ein Viertel der Wildbienen kann mit diesen v...14.07.2023

Frankreich-Austausch mit St. Étienne
Hallo, ich bin Eric aus der 8. Klasse. Dieses Schuljahr habe ich am Frankreich-Austausch mit St. Étienne teilgenommen und es war ein außergewöhnliches Ereignis.Mein Austauschpartner war super nett und ich hatte eine tolle Zeit mit ihm. Ich habe nicht nur die Kultur, sondern auch den Alltag und die Sprache von Frankreich besser kennengelernt. Das war sehr interessant wie auch die Schule dort. Das ...14.07.2023

Bookface Wettbewerb 2023
Im Mai fand der erste Bookface Wettbewerb an der HUS statt! Dabei ging es darum, mit der eigenen Klasse oder dem Tutorkurs ein Bookface zu erstellen. Bookfaces entstehen, wenn ein Buchcover vor einem realen Hintergrund fotografiert wird und es damit verschmilzt. Das klingt leicht? Ganz so leicht ist das aber nicht. Die Suche nach dem geeigneten Buch konnte schon mal länger dauern und dann mussten...13.07.2023

Erfolg im Fremdsprachenwettbewerb
Hailan Gao aus der Klasse 10a hat sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch teilgenommen, zum Thema “Time Machine” ein kreatives Video erstellt und darüber hinaus kommunikative Kompetenzen in allen Bereichen gemeistert, wozu eine schriftliche Arbeit über kulturelle, geopolitische und soziale Fragestellungen in Kanada angefertigt wurde.Die Jury hat Hailan eine ...11.07.2023

Abitur 2023 - Herzlichen Glückwunsch an alle Abiturienten und Abiturientinnen
An der Humboldtschule haben in diesem Jahr 147 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur abgelegt. Am 1. Juli 2023 bekamen sie im Kurhaus die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife überreicht. Drei Mal gab es die Traumnote 1,0 (für Marie-Sophie Spiller, Fabian Ruttmann und Nolan Muniz Fernandez), rund ein Drittel der Absolvent*innen darf sich über eine Abiturnote mit einer 1 vor dem Komma freuen.Im ...05.07.2023

Vier mal "Abibac" - Gratulation!
Dieses Jahr haben vier Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule das "Abibac" gemeistert, also das deutsch-französische Abitur (von links nach rechts): Païlag Roger, Melissa Celestino Morris, Mathieu Lévêque, Arev Roger. Félicitations!Die provisorischen Bescheinigungen wurden bereits am Montag, den 26.6.23 durch den französischen Inspektor, M. Bouchoucha aus Straßburg, im Anschluss an die ...01.07.2023

Vorlesewettbewerb Französisch
Simon Daniel Atshany hat den Vorlesewettbewerb der Humboldtschule in Französisch der 8. Klassen gewonnen und trat für die Humboldtschule am 28.06. beim hessischen „Concours de lecture“ an. Er liest einen Auszug aus „le Petit Nicolas“ und einen unbekannten Text, der von der Jury aus Französischlehrerinnen und Muttersprachlerinnen ausgewählt wurde. Simon haben das Vorlesen und die Übungsstunden ...01.07.2023

Exkursion zum Bio-Bauernhof
Die Klasse 5c hat auf ihrer Exkursion zum Dottenfelder Hof nicht nur erfahren, wie in der Landwirtschaft nachhaltig Lebensmittel produziert werden, sie hat dabei auch ihre tolle Teamarbeit unter Beweis gestellt: Die Schüler:innen haben unter anderem- mit Mistgabeln den Kuhmist entfernt,- mit Heugabeln Futter für 80 Kühe vorbereitet,- für die nächste Fütterung Heu vorbereitet,- und die Wege und ...27.06.2023

Ausstellung 60 Jahre Elysée-Vertrag
Ausstellung „Erbfeinde-Erbfreunde: Die deutsch-französischen Beziehungen zwischen 1870 und 1945 mit einem Ausblick auf 1963“. Eine Ausstellung des Deutsch-Französischen Instituts, Ludwigsburg, in der Mediothek der Humboldtschule vom 19.06.-19.07.2023.Die Humboldtschule als UNESCO-Projektschule mit einem Schwerpunkt auf internationalen Beziehungen kann in diesem Jahr nicht nur das 60jährige ...20.06.2023

Känguru-Wettbewerb 2023
Am 16. März 2023 nahmen 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen der Humboldtschule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Endlich sind nun die Ergebnisse da und es gibt Grund zu feiern: 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten überragende Ergebnisse erzielt und wurden am 13.06.2023 mit einem Preis geehrt: 1. Preis: Philipp Zölls (5g) und Jaeseung Min (9b)2. Preis: Deniz ...19.06.2023

Das war...der UNESCO-Projekttag 2023
Die Humboldtschule Bad Homburg ist nun seit 27 Jahren Mitglied des UNESCO Associated Schools Network, welches 1953 gegründet wurde, um einzelne Bildungsinstitutionen direkt in die Arbeit der UNESCO einzubinden. Insgesamt, über alle Kontinente verteilt, sind gut 10.000 Schulen Teil dieses globalen Netzwerks. Diese Schulen veranstalten jedes Schuljahr einen UNESCO-Projekttag für alle ...24.05.2023

Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“
Ausbau der Autobahnen A661 und A66 – Klimaprotest im Fechenheimer WaldDie Klassen 9a und 9d haben sich im Rahmen des PoWi- und Kunst-Unterrichts mit der Problematik des geplanten Autobahnausbaus im Frankfurter Osten*) und dem Protest dagegen auseinandergesetzt.Die dabei entstandenen Gemeinschaftsbilder beschäftigen sich nicht nur thematisch mit demokratischen Entscheidungs-Prozessen. ...10.05.2023

Spedenaktion für Erdbebenopfer
Starke Erdbeben ereigneten sich am 06.02.2023 entlang der türkisch – syrischen Grenze und forderten unzählige Menschenleben. Viele Existenzen sind völlig zerstört worden und die Menschen benötigten neben einer weltweiten Anteilnahme zudem finanzielle Unterstützung.Auch heute ist ihre Not spürbar und die Betroffenen leiden noch immer unten den schlechten infrastrukturellen Bedingungen.Viel ...10.05.2023

Jubiläumskonzert 20 Jahre Musikschwerpunkt
Seit Januar 2003 füllen die Musikklassen der Humboldtschule den vom Kultusministerium erstmals verliehenen Titel „Schule mit Schwerpunkt Musik“ kontinuierlich mit musikalischem Leben. Grund genug, das 20-jährige Jubiläum in diesem Jahr mit einem besonderen Konzerterlebnis zu verbinden: Am Dienstag, dem 16. Mai zeigen alle Musikklassen von der fünften bis zur zehnten Jahrgangsstufe zum ersten Mal ...09.05.2023

C'était super! Schüleraustausch mit Lyon
Seit diesem Schuljahr hat die Humboldtschule mit dem Collège Molière in Lyon eine weitere Partnerschule in Frankreich. Sophia (Kl. 9b) ist eine der Schüler*innen, die vom vom 23. bis 30. März an der Fahrt teilgenommen hat. Hier ist ihr Bericht:Wir, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9f und 9h, sind am 23.3. um 7:55 Uhr nach Lyon aufgebrochen. Leider konnten wir die Reise wegen des ...06.05.2023

Filmtrailer City Spies 2
Ihr habt richtig gelesen – ein weiterer Trailer der HUS Lese Scouts zur beliebten Krimireihe City Spies ist endlich da! Im Januar wurde an prominenten Orten der Humboldtschule gedreht, dann geschnitten und sogar noch gebastelt. Denn passend zum Start des Trailers gibt es drei verschiedene Spiele zur Buchreihe in der Schulbibliothek.03.05.2023

UNESCO-Projekttag am 4.5.
Am kommenden Donnerstag wird an der Humboldtschule der UNESCO-Projekttag stattfinden. An diesem Tag gibt es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich im Rahmen von Projekten, Workshops, Vorträgen oder Exkursionen mit dem diesjährigen Motto "Glück" auseinanderzusetzen. Zur Einstimmung gibt es am Mittwoch in der zweiten Pause ein spektakuläres Kick-off-Event auf dem Pausenhof. 29.04.2023

Vorlese-Workshop der Lese Scouts
Walle, walle, dass zum Zwecke…: Wie ein Vorleseworkshop bei den Lese Scouts ungeahnte Talente zutage förderteAnderthalb Jahre Lese Scouts und noch kein Workshop zum Vorlesen? Das darf doch nicht sein, denn Vorlesen ist doch eine wunderbare Gelegenheit, um die Freude an Büchern und Geschichten zu vermitteln. Daher haben wir die Gelegenheit, über die Stiftung Lesen einen Workshop dazu zu bekommen,...26.04.2023

Model United Nations (MUN) in New York
„Ich war noch niemals in New York…“Schüler:innen des WPU BiLi nehmen an Model United Nations-Konferenz in den USA teil Endlich! Es ist wieder soweit: Das erste Mal nach der Corona-Pandemie hieß es für eine Delegation der Humboldtschule wieder „Distinguished Chair, honourable Delegates, we declare this year’s Model United Nations conference open“. Zum ersten Mal nach langer Pause reisten...26.04.2023

Auf die Bücher, fertig, los!
Für acht unserer Sechstklässler:innen gab es in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Highlight: An einem Nachmittag fand für die acht Klassensieger:innen in der Mediothek der Vorlesewettbewerb statt: Die fünf Jungs und drei Mädchen lasen vor einem kleinen, aber feinen Publikum und der Jury aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Dabei zeigte sich mal wieder, dass Lesen eine echte Superkraft ist! ...02.03.2023

Engagierte Teilnehmer*innen bei der Mathe-Olympiade
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Humboldtschüler*innen an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Als Erstes stand die Hausaufgabenrunde an: Wer sich mit den vor den Herbstferien abzugebenden Aufgaben für die nächste Runde qualifizierte (die Veranstalter nennen das Regionalrunde), durfte dann eine Klausur mitschreiben. An der Humboldtschule hatten 32 Schüler*innen die Möglichkeit, diese Runde ...02.03.2023

Mathematik-LKs zu Besuch bei der Deutschen Bank
Schüler:innen der Mathematik-Leistungskurse von Frau Ünal und Herrn Leboterf trafen sich am 13. Februar um 15 Uhr in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt, um mehr über die Anwendung von Mathematik in der Bankenwelt zu erfahren. Die Veranstaltung wurde von Herrn Schmitt (Mathelehrer an der HUS) und Herrn Peter Balke von der Deutschen Bank organisiert, dessen Tochter 2019 das Abitur an der ...02.03.2023

Gedanken zum Jahrestag der russischen Invasion
Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Krieges gegen die Ukraine haben unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, ihre Gedanken, Wünsche, Sorgen und Ängste zu diesem Thema aufzuschreiben und zu gestalten. Eine wunderbar vielfältige "Ausstellung" ist dabei entstanden.28.02.2023

Rohstoffknappheit bekämpfen - Nachhaltigkeit schaffen?
Ölknappheit, steigende Benzin- und Lebensmittelpreise und leere Supermarktregale. Die globale Nachfrage nach Rohstoffen wächst und die Auswirkungen von Rohstoffknappheit betreffen uns alle. Wir, die Schüler der Q4 aus dem Erdkundekurs von Frau Merklein, haben uns in den vergangenen Wochen mit der Leitfrage beschäftigt, inwiefern man durch ausgewählte Strategien und Alternativen einen B...24.02.2023

Kunstlehrer-Arbeiten in Frankfurter Ausstellung
Hayko Spittel, Kunstlehrer an der Humboldtschule, ist selbst als Künstler aktiv und beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren künstlerisch mit dem Phänomen des Kaiserlei-Kreisels zwischen Frankfurt und Offenbach. Ein kleiner Teil seiner Arbeiten wird aktuell im Stadtlabor im Historischen Museum Frankfurt gezeigt.Die Ausstellung „Stadtblicke – Eine subjektive Frankfurt-Kartographie“ zeigt ...22.02.2023

Architektur mal anders
Architektur mal anders - Humboldtschule und Kaiserin-Friedrich-Gymnasium präsentieren gemeinsam Ein spannendes Projekt ist abgeschlossen. Nach Wochen der harten Arbeit werden die Ergebnisse nun präsentiert. Architekturmodelle der besonderen Art: Vogelhäuschen im Stil berühmter Architekt:innen, wie Zaha Hadid oder Frank Lloyd Wright. Das humorvolle Thema realisierten die Kunst-Leistungskurse ...21.02.2023

HUS-Handballer Dritter beim Regionalentscheid JtfO
Anfang Februar fand der Regionalentscheid Handball in der Wettkampfklasse II von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Bereits um 07.30 Uhr startete der Bus an der Humboldtschule, um noch zwei weitere Teams aus Wölfersheim und Butzbach auf dem Weg Richtung Hüttenberg aufzunehmen.Turnierbeginn war 10 Uhr, gespielt wurde jeder gegen jeden. Somit hatten die Handballer der Humboldtschule drei ...17.02.2023