Aktuelles

Das war...der UNESCO-Projekttag 2023
Die Humboldtschule Bad Homburg ist nun seit 27 Jahren Mitglied des UNESCO Associated Schools Network, welches 1953 gegründet wurde, um einzelne Bildungsinstitutionen direkt in die Arbeit der UNESCO einzubinden. Insgesamt, über alle Kontinente verteilt, sind gut 10.000 Schulen Teil dieses globalen Netzwerks. Diese Schulen veranstalten jedes Schuljahr einen UNESCO-Projekttag für alle ...24.05.2023

Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“
Ausbau der Autobahnen A661 und A66 – Klimaprotest im Fechenheimer WaldDie Klassen 9a und 9d haben sich im Rahmen des PoWi- und Kunst-Unterrichts mit der Problematik des geplanten Autobahnausbaus im Frankfurter Osten*) und dem Protest dagegen auseinandergesetzt.Die dabei entstandenen Gemeinschaftsbilder beschäftigen sich nicht nur thematisch mit demokratischen Entscheidungs-Prozessen. ...10.05.2023

Spedenaktion für Erdbebenopfer
Starke Erdbeben ereigneten sich am 06.02.2023 entlang der türkisch – syrischen Grenze und forderten unzählige Menschenleben. Viele Existenzen sind völlig zerstört worden und die Menschen benötigten neben einer weltweiten Anteilnahme zudem finanzielle Unterstützung.Auch heute ist ihre Not spürbar und die Betroffenen leiden noch immer unten den schlechten infrastrukturellen Bedingungen.Viel ...10.05.2023

Jubiläumskonzert 20 Jahre Musikschwerpunkt
Seit Januar 2003 füllen die Musikklassen der Humboldtschule den vom Kultusministerium erstmals verliehenen Titel „Schule mit Schwerpunkt Musik“ kontinuierlich mit musikalischem Leben. Grund genug, das 20-jährige Jubiläum in diesem Jahr mit einem besonderen Konzerterlebnis zu verbinden: Am Dienstag, dem 16. Mai zeigen alle Musikklassen von der fünften bis zur zehnten Jahrgangsstufe zum ersten Mal ...09.05.2023

C'était super! Schüleraustausch mit Lyon
Seit diesem Schuljahr hat die Humboldtschule mit dem Collège Molière in Lyon eine weitere Partnerschule in Frankreich. Sophia (Kl. 9b) ist eine der Schüler*innen, die vom vom 23. bis 30. März an der Fahrt teilgenommen hat. Hier ist ihr Bericht:Wir, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9f und 9h, sind am 23.3. um 7:55 Uhr nach Lyon aufgebrochen. Leider konnten wir die Reise wegen des ...06.05.2023

Filmtrailer City Spies 2
Ihr habt richtig gelesen – ein weiterer Trailer der HUS Lese Scouts zur beliebten Krimireihe City Spies ist endlich da! Im Januar wurde an prominenten Orten der Humboldtschule gedreht, dann geschnitten und sogar noch gebastelt. Denn passend zum Start des Trailers gibt es drei verschiedene Spiele zur Buchreihe in der Schulbibliothek.03.05.2023

UNESCO-Projekttag am 4.5.
Am kommenden Donnerstag wird an der Humboldtschule der UNESCO-Projekttag stattfinden. An diesem Tag gibt es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich im Rahmen von Projekten, Workshops, Vorträgen oder Exkursionen mit dem diesjährigen Motto "Glück" auseinanderzusetzen. Zur Einstimmung gibt es am Mittwoch in der zweiten Pause ein spektakuläres Kick-off-Event auf dem Pausenhof. 29.04.2023

Vorlese-Workshop der Lese Scouts
Walle, walle, dass zum Zwecke…: Wie ein Vorleseworkshop bei den Lese Scouts ungeahnte Talente zutage förderteAnderthalb Jahre Lese Scouts und noch kein Workshop zum Vorlesen? Das darf doch nicht sein, denn Vorlesen ist doch eine wunderbare Gelegenheit, um die Freude an Büchern und Geschichten zu vermitteln. Daher haben wir die Gelegenheit, über die Stiftung Lesen einen Workshop dazu zu bekommen,...26.04.2023

Model United Nations (MUN) in New York
„Ich war noch niemals in New York…“Schüler:innen des WPU BiLi nehmen an Model United Nations-Konferenz in den USA teil Endlich! Es ist wieder soweit: Das erste Mal nach der Corona-Pandemie hieß es für eine Delegation der Humboldtschule wieder „Distinguished Chair, honourable Delegates, we declare this year’s Model United Nations conference open“. Zum ersten Mal nach langer Pause reisten...26.04.2023

Auf die Bücher, fertig, los!
Für acht unserer Sechstklässler:innen gab es in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Highlight: An einem Nachmittag fand für die acht Klassensieger:innen in der Mediothek der Vorlesewettbewerb statt: Die fünf Jungs und drei Mädchen lasen vor einem kleinen, aber feinen Publikum und der Jury aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Dabei zeigte sich mal wieder, dass Lesen eine echte Superkraft ist! ...02.03.2023

Engagierte Teilnehmer*innen bei der Mathe-Olympiade
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Humboldtschüler*innen an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Als Erstes stand die Hausaufgabenrunde an: Wer sich mit den vor den Herbstferien abzugebenden Aufgaben für die nächste Runde qualifizierte (die Veranstalter nennen das Regionalrunde), durfte dann eine Klausur mitschreiben. An der Humboldtschule hatten 32 Schüler*innen die Möglichkeit, diese Runde ...02.03.2023

Mathematik-LKs zu Besuch bei der Deutschen Bank
Schüler:innen der Mathematik-Leistungskurse von Frau Ünal und Herrn Leboterf trafen sich am 13. Februar um 15 Uhr in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt, um mehr über die Anwendung von Mathematik in der Bankenwelt zu erfahren. Die Veranstaltung wurde von Herrn Schmitt (Mathelehrer an der HUS) und Herrn Peter Balke von der Deutschen Bank organisiert, dessen Tochter 2019 das Abitur an der ...02.03.2023

Gedanken zum Jahrestag der russischen Invasion
Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Krieges gegen die Ukraine haben unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, ihre Gedanken, Wünsche, Sorgen und Ängste zu diesem Thema aufzuschreiben und zu gestalten. Eine wunderbar vielfältige "Ausstellung" ist dabei entstanden.28.02.2023

Rohstoffknappheit bekämpfen - Nachhaltigkeit schaffen?
Ölknappheit, steigende Benzin- und Lebensmittelpreise und leere Supermarktregale. Die globale Nachfrage nach Rohstoffen wächst und die Auswirkungen von Rohstoffknappheit betreffen uns alle. Wir, die Schüler der Q4 aus dem Erdkundekurs von Frau Merklein, haben uns in den vergangenen Wochen mit der Leitfrage beschäftigt, inwiefern man durch ausgewählte Strategien und Alternativen einen B...24.02.2023

Kunstlehrer-Arbeiten in Frankfurter Ausstellung
Hayko Spittel, Kunstlehrer an der Humboldtschule, ist selbst als Künstler aktiv und beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren künstlerisch mit dem Phänomen des Kaiserlei-Kreisels zwischen Frankfurt und Offenbach. Ein kleiner Teil seiner Arbeiten wird aktuell im Stadtlabor im Historischen Museum Frankfurt gezeigt.Die Ausstellung „Stadtblicke – Eine subjektive Frankfurt-Kartographie“ zeigt ...22.02.2023

Architektur mal anders
Architektur mal anders - Humboldtschule und Kaiserin-Friedrich-Gymnasium präsentieren gemeinsam Ein spannendes Projekt ist abgeschlossen. Nach Wochen der harten Arbeit werden die Ergebnisse nun präsentiert. Architekturmodelle der besonderen Art: Vogelhäuschen im Stil berühmter Architekt:innen, wie Zaha Hadid oder Frank Lloyd Wright. Das humorvolle Thema realisierten die Kunst-Leistungskurse ...21.02.2023

HUS-Handballer Dritter beim Regionalentscheid JtfO
Anfang Februar fand der Regionalentscheid Handball in der Wettkampfklasse II von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Bereits um 07.30 Uhr startete der Bus an der Humboldtschule, um noch zwei weitere Teams aus Wölfersheim und Butzbach auf dem Weg Richtung Hüttenberg aufzunehmen.Turnierbeginn war 10 Uhr, gespielt wurde jeder gegen jeden. Somit hatten die Handballer der Humboldtschule drei ...17.02.2023

Ausstellung "My house is my fortress"
Die ukrainische Künstlerin Iryna Vale gastiert im Frühjahr mit ihrer Ausstellung „My house is my fortress“ an der Humboldtschule. Die Arbeiten erzählen kindgerecht vom Kriegsalltag und dem Empfinden der Künstlerin, die in der Nähe Kiews lebt. Sie regen so zum Nachdenken und zum Dialog an.Als UNESCO-Projektschule setzt sich die Humboldtschule in besonderem Maße für Frieden und Weltoffenheit ein. ...01.02.2023

Glückwünsche zur bestandenen DELF-Prüfung
Nach langer Wartezeit konnten endlich die Absolvent:innen der DELF-Prüfungen ihre Urkunden entgegnenehmen.Auch in diesem Jahr haben wieder alle Kandit:innen die Prüfung bestanden. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und wünschen den Kandidat:innen des neuen Prüfungsdurchgangs viel Erfolg!11.01.2023

HUS unterstützt Physiklehrer-Ausbildung
Auch in diesem Schuljahr hat die Physikfachschaft der Humboldtschule mit Frau Prof. Kornek (Physikdidaktik, Johann-Wolfgang-Goethe Universtität) und Herrn Sach (Ausbilder für Physiklehrkräfte in Bad Vilbel) kooperiert, um angehende Lehrkräfte in ihrer Ausbildung zu unterstützen.Im Rahmen des „Micro-Teachings“ am 16.12.2022 stellten Studierende des Physiklehramtes und Lehrkräfte im ...09.01.2023

Präsentation vom Infoabend für Grundschuleltern
Hier finden Sie die Präsentation vom Grundschuleltern-Informationsabend, der am Mittwoch, den 23.11.2022 stattfand.Weitere Informationsveranstaltungen(Stand 12.12.2022: Es sind keine Anmeldungen zu den Veranstaltungen nötig)• Dienstag, 13.12.2022 und Mittwoch, 14.12.2022 jeweils ab 19:00 Uhr:Weihnachtskonzerte der Fachschaft Musik• Mittwoch, 18.01.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr:Römerolympiade ...20.12.2022

Gerätturn-Mädchen gewinnen Regionalentscheid
Zwei lange Jahre mussten die Turnerinnen der Humboldtschule auf ihren Einsatz warten. Nun fand nach der coronabedingten Pause wieder der Regionalentscheid im Gerätturnen statt. Fünf Turnerinnen traten im November in Limburg an und konnten mit deutlichem Abstand den ersten Platz für sich erturnen. In angenehmer Atmosphäre und bei guter Stimmung verlebten wir gemeinsam einen tollen Wettkampftag, ...17.12.2022

Autorinnenlesungen in der 7c und der 7g
Am 12. Dezember 2022 durften wir im Deutschunterricht der Klasse 7c die Buchautorin Ursula Flacke begrüßen. Frau Flacke hat über 60 Bücher und Drehbücher geschrieben und prägte damit auch Geschichten von „Schloss Einstein“ oder den „Pfefferkörnern“ mit. Einige Folgen der „Sendung mit der Maus“ tragen ebenfalls ihre Handschrift. Als die Schüler der 7c das hörten, spitzten sie gespannt die Ohren. ...13.12.2022

Nikolausaktion der LeseScouts
Am 6.12.2022 fand passend zum Nikolaustag eine Aktion der Lese Scouts statt. In der ersten und zweiten Pause konnte man in der Mediothek an einem Ratespiel teilnehmen. Das Ziel dieses Spieles war es, Schilder mit Bildern oder Emojis dem passenden Buch zuzuordnen. Hatte man drei richtige Schilder auf das dazugehörige Buch gestellt, durfte man sich eine kleine Überraschung aus der ...09.12.2022

Baumpflanzaktion von GO und HUS
Verantwortung für das Weltklima und unsere Zukunft zu übernehmen ist ein wichtiges Anliegen, das inzwischen wohl alle verstanden haben. Um hier ein Zeichen zu setzen und diese Thematik auch in unserem direkten Umfeld bewusst zu machen, ergab sich eine ganz besondere Aktion und Kooperation:An zwei Montagen im November pflanzten Schülergruppen des Gymnasiums Oberursel (GO) und der Humboldtschule ...09.12.2022

Vielfältige Qualifizierungen bei den MINT-Olympiaden an der HUS
Zahlreiche Humboldtschülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Monaten bei den unterschiedlichen Olympiaden in Chemie, Physik und Mathematik beteiligt. Dabei gilt es, sich in unterschiedlichen Ebenen und Aufgaben mit spezifischen Phänomenen des jeweiligen Faches auseinanderzusetzen.Die Schärfe von Eisen, Gewürzen und Mineralien stand im Fokus der Aufgabenstellungen in der anspruchsvollen ...02.12.2022

Neue Shirts für die Sanis
Dieses Schuljahr haben sich erfreulich viele neue Schüler:innen gefunden, die sich für den Schulsanitätsdient interessieren, eine Erste-Hilfe-Ausbildung machen und bei Notfällen in der Schule die Erstversorgung der Patienten übernehmen werden. Damit die Schulsanitäter:innen bei Einsätzen und Veranstaltungen gleich zu erkennen sind, hat der Förderverein wieder neue T-Shirts und Sweat-Shirts ...24.11.2022

Erfolgreicher Vorlesetag an der HUS
Am vergangenen Freitag, 18.11.22, war es wieder soweit, deutschlandweit wurde in Buchhandlungen, Kindergärten und Schulen vorgelesen. Da durften wir natürlich nicht fehlen!Bewährt hat sich in den letzten sechs Jahren das Vorlesen in den Jahrgängen 5, 6 und 7 in der sechsten Schulstunde. Ob nun im Sprachenunterricht oder in den Naturwissenschaften, ja selbst im Sportunterricht fand sich da Zeit ...23.11.2022

Die Spannung steigt - Chemie mach mit geht in die nächste Runde
„Wir würden gerne noch eine Batterie aufbauen! Wir brauchen nur ein Kupfer- und ein Zinkblech. Und wenn sie noch Cola und etwas Salz haben, das wäre super!“„Das Multimeter zeigt uns die Spannung an! Kein Problem!“„Oder können wir ein Magnesiumblech verwenden? Dann wird der Wert der gemessenen Spannung noch größer!!“ Einfach spannend diesen motivierten Jungchemikern beim Experimentieren ...21.11.2022

Basketballer erfolgreich bei JtfO
Wir gratulieren unseren Basketballern: In der Wettkampfklasse III beim Schulsportlichen Wettkampfprogramm "Jugend trainiert für Olympia" in Bad Vilbel haben sie den Schulamtsentscheid für sich entschieden und werden zum Regionalentscheid nach Marburg eingeladen. Herzlichen Glückwunsch!17.11.2022

Besuch im English Theatre
Anfang November 2022 haben wir, der Leistungskurs Englisch der Q3 von Frau Schomerus, zwei Exkursionen ins Internationale Theater Frankfurt gemacht. Dort haben wir sowohl das Theaterstück „Sweat“ von Lynn Nottage angesehen, das 2017 den Pulitzer Preis gewonnen hat, als auch einen dazugehörigen Workshop besucht. Beide Veranstaltungen, die vom US-Konsulat gesponsert wurden, fanden wir äußert ...14.11.2022

Adventskränze: Vorbestellung ab sofort möglich
Der Französisch-LK von Frau Kremer bietet im Rahmen des Tansania-Kalenders wieder die beliebten Adventskränze an."Auch in diesem Jahr zum ersten Advent, machen wir das Adventskränzebasteln zu unserem Event! Wie schon vor zwei Jahren wollen wir, der Französisch LK der Q3, den Tansaniabasar unterstützen. Hierfür verkaufen wir wieder Adventskränze. Diese bieten wir in kleiner und großer Größe an, ...11.11.2022

Exkursion zum Royal Homburger Golf Club
Mit viel Vorfreude und großem Interesse besuchten die Schüler:innen der Klasse 5G der Humboldtschule in der Fahrtenwoche den Royal Homburger Golf Club und erhielten dadurch die besondere Möglichkeit, die Faszination des Golfsports aktiv zu erleben.Die Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des Umwelt-Konzepts „Golf und Natur“ nicht nur wichtige Einblicke in verschiedene organisatorische ...17.10.2022

Straßburg-Exkursion
Einige Schüler:innen der 9. Klassen konnten an einer Exkursion nach Straßburg teilnehmen. Hier der Bericht von vier Teilnehmerinnen:"Am 16.09. hieß es früh aufstehen. Um 6:48 Uhr ging der erste ICE vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Mannheim, dort mussten wir umsteigen und den Zug um 7:38 Uhr nach Straßburg nehmen. Angekommen in Straßburg war es mittlerweile 9 Uhr. Nun sind wir Richtung Innenstadt...27.09.2022

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2022
Die Humboldtschule Bad Homburg richtet aktuell wieder die erste Runde der Mathematik-Olympiade aus:Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer:innen in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden.Lösungen können bis zum 07.10.2022 bei den Mathematiklehrer:innen (alternativ bei Frau ...09.09.2022

Bücheralarm: Unser erster Podcast!
Die zehn Lese Scouts der HUS haben mitgemacht bei der bundesweiten Aktion Bücheralarm und sind zu Podcastern geworden! Wie das ging? Wir haben uns für die Mediothek den Podcastkoffer des Bücheralarms mithilfe der Stiftung Lesen und des Hessischen Kultusministeriums angeschafft. Damit bekamen wir sowohl das technische Equipment für das Podcasten als auch das Buch, die Unterstützung des Autors und ...19.07.2022

HUS Lesechallenge: Preisverleihung
Unsere erste Lesechallenge an der HUS ist zu Ende gegangen – mit vollem Erfolg!Wir sind in die Challenge mit etwa 160 angemeldeten Schülerinnen und Schüler und zehn Lehrerinnen und Lehrern gestartet, die für die erste Aufgabe die Comic- und Mangaregale der Mediothek geleert haben. Danach wurde es kniffliger und gemäß unserem Leitbild als Umweltschule füllte sich der Thementisch in der Mediothek ...19.07.2022

Sommerkonzerte am 5.+6. Juli
Nach zwei Jahren Coronapause setzen die musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Musikklassen an der Humboldtschule Bad Homburg am Dienstag, dem 05. Juli und am Mittwoch, dem 06. Juli ihre traditionellen Konzerte vor dem Abschluss des Schuljahres fort. Der Beginn ist jeweils um 19 Uhr in der Aula der Schule. Bei den Konzerten treten zusammen über 250 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ...29.06.2022

Hölderlin Rockmusical - der Endspurt!
"Hölder - das Rockmusical"......ist ein außergewöhnliches Projekt, das diesen bedeutenden Schriftsteller Bad Homburgs nun mit der Humboldtschule verbindet.Das Musical wagt den spannenden Versuch, den Philosophen und Dichter Friedrich Hölderlin in unserer heutigen Zeit neu zu sehen - und zu hören: Hölderlins über alle Zeiten hinweg aktuelles Thema von Freiheit, Freundschaft und einer besseren Welt...14.06.2022

Lesescouts: Filmtrailer "City Spies"
Am Mittwoch, den 1. Juni, hörte man in der Mediothek der Humboldtschule wiederholt die Rufe „Kamera bereit?“ und „Action“. Wir, die Lese Scout AG, drehten im Rahmen eines von der Stiftung Lesen finanzierten Workshops einen Filmtrailer zum Buch „City Spies – Gefährlicher Auftrag“ . Dieses spannende Jugendbuch des Autors James Ponti rund um sechs jugendliche GeheimagentInnen hatte die Mehrheit von ...14.06.2022